Die Kraft der Gemeinschaft

Dankbarkeit entdecken, Freundschaft wertschätzen

Am 4. April feierten die Schülerinnen und Schüler der Musik-Mittelschule in Hermagor in der Evangelischen Schneerosenkirche Hermagor einen Gottesdienst anlässlich der bevorstehenden Osterzeit. Pfarrer Mariusz Bryl erzählte, warum Feiern so wichtig ist. Feiern macht uns glücklich, verbindet uns mit anderen und zeigt uns, wie dankbar wir für vieles im Leben sein können. Egal ob bei Geburtstagen, Siegen im Sport, kleinen schönen Momenten im Alltag oder religiösen Anlässen – bewusst zu feiern bedeutet, das Leben in vollen Zügen zu genießen und wertzuschätzen.

Ostern sei ein kraftvolles Symbol für Neuanfang und Hoffnung, ein Übergang von Traurigkeit zu Freude. Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler, diese Chance zum Wandel in ihrem eigenen Leben zu ergreifen und mit Dankbarkeit auf die neuen Möglichkeiten zu blicken, die uns immer wieder geschenkt werden. Pfarrer Bryl verwies auch auf die Liebe Jesu Christi, die sich in seiner tiefen Freundschaft zu den Menschen, seiner Fürsorge für die Kranken und in der Gemeinschaft ausdrückte, die er um sich schuf. Nächstenliebe und Hoffnung waren stete Begleiter seines Wirkens, und diese Botschaften trugen auch durch den Gottesdienst.

Die Predigt verband alltägliche Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler mit christlichen Werten und verdeutlichte die Kraft von Dankbarkeit, Freude und Gemeinschaft. Sie erinnerte daran, dass jedes Fest eine Möglichkeit ist, die Bindungen des Glaubens und der Gemeinschaft zu stärken und die Werte von Liebe und Neuanfang in den Alltag zu tragen.

Chor der Musik-Mittelschule Hermagor

Das Leben schenkt uns viele wertvolle Momente – Augenblicke der Freude, der Gemeinschaft und des Glücks, die es verdienen, bewusst wahrgenommen und wertgeschätzt zu werden. Dankbarkeit ist dabei der Schlüssel, der ihrer Bedeutung bewahrt und uns Zufriedenheit schenkt. Sie ermöglicht uns, die Schönheit des Lebens zu erkennen und die Verbindungen zu den Menschen um uns herum zu stärken. Doch manchmal droht sie, im Alltag verloren zu gehen, und gerade das macht es umso wichtiger, innezuhalten, nachzudenken und unsere privilegierte Lebenssituation mit klarem Herzen zu würdigen.

Manchmal scheint die Selbstverständlichkeit eines angenehmen, sorgenfreien und friedlichen Lebens unsere Dankbarkeit zu überlagern. Halten wir inne und denken bewußt darüber nach, wie gleichaltrige Schülerinnen und Schüler in der Ukraine, die mit den Herausforderungen eines Angriffskrieges kämpfen, Ostern erleben. Nehmen wir uns ein wenig Zeit und betrachten die Welt einmal aus einer anderen Sicht.  Dankbarkeit und Wertschätzung werden an Bedeutung zunehmen.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor der Musik-Mittelschule Hermagor, unter der Leitung von Mörtl Christof, begleitet.

Chor der Musik-Mittelschule Hermagor

Die inspirierenden und bewegenden Lieder haben dem Gottesdienst nicht nur eine jugendliche Frische verliehen, sondern die Kirche in einen Raum der Freude und Gemeinschaft verwandelt.