Wo der Glaube Wellen schlägt
Manchmal führt uns der Himmel auf wirklich unerwartete Wege – oder, in Gerlinde Kaisers Fall, auf die Elbe! Eigentlich sollte ihr Städtetrip in Hamburg mit einem entspannten Rückflug nach Kärnten enden. Doch als das Bodenpersonal aufgrund eines Streiks wortwörtlich die Flügel strich, ließ Gerlinde sich nicht aus der Ruhe bringen. Kurzerhand tauschte sie den Flieger gegen die „Flusi“ und erlebte einen bewegenden Schiffsgottesdienst zum Frauenweltgebetstag. Ein bisschen Streik, ein bisschen Spiritualität und eine gute Brise Seeluft – daraus wurde ein bezaubernd-inspirierendes Erlebnis!

Mitten im Herzen Hamburgs, wo die Elbe die Stadt umarmt, fand ein ganz besonderer Gottesdienst statt – an Bord der einzigartigen Flussschifferkirche, der einzigen ihrer Art in Europa. Anlässlich des Frauenweltgebetstages versammelten sich Gottesdienstbesucher, um gemeinsam zu singen, zu beten und die inspirierenden Worte von drei Pfarrerinnen zu hören, die den Gottesdienst leiteten.
Die Atmosphäre war unvergleichlich: Während die Wellen sanft gegen das Schiff schlugen und ein leises Schaukeln die Verbindung zwischen Himmel und Wasser spürbar machte, erfüllten die Stimmen der Gemeinde den Raum mit Liedern. Es war ein Moment, in dem die Grenzen zwischen Erde und Wasser, Mensch und Natur, fast zu verschwinden schienen.


Die Flussschifferkirche selbst hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich war sie ein 1906 gebauter Weserleichter, ein Frachtschiff, das 1952 zu einer Kirche umgebaut wurde. Seitdem dient sie als schwimmender Ort der Begegnung und des Glaubens. Mit ihrer Länge von 26 Metern und einer Breite von sieben Metern bietet sie Platz für etwa 100 Menschen. Ihr heutiger Liegeplatz im Binnenhafen nahe der Speicherstadt macht sie zu einem maritimen Wahrzeichen Hamburgs.


Die Idee hinter der Flussschifferkirche ist ebenso bewegend wie das Wasser, auf dem sie ruht: Sie bringt die Kirche zu den Menschen, insbesondere zu den Binnenschiffern und Hafenarbeitern.
Mit ihrer Geschichte und ihrer Mission ist die Flussschifferkirche ein Symbol für Offenheit, Gemeinschaft und die Kraft des Glaubens, Brücken zu schlagen – zwischen Menschen, Kulturen und sogar Elementen.
Ein Besuch der Flussschifferkirche ist ein unvergessliches Highlight, das bei keiner Hamburg-Reise fehlen sollte – genauso unverzichtbar wie der traditionsreiche Fischmarkt, der nach einem Spaziergang entlang des Elbufers und durch das Hafenviertel mit einem herzhaften Fischbrötchen als wohlverdienter Stärkung lockt.
